• Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoring 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Ophthalmo Update 2023Ophthalmo Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoring 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Sponsoring 2022

Sponsoren

Weitere Informationen

Firmenprofil AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

 

Über AbbVie

 

AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen und ist in verschiedenen wichtigen Therapiegebieten tätig: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 48.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.abbvie.com und www.abbvie.de.

 

Folgen Sie @abbvie_de auf Twitter oder besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn.

 

Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.

Weitere Informationen

Firmenprofil Apellis Pharmaceuticals, Inc.

 

Apellis Pharmaceuticals, Inc., mit Tochtergesellschaften u. a. in Deutschland und der Schweiz, ist ein globales wachsendes biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige therapeutische Wirkstoffe zur Inhibierung von C3, einem der zentralen Proteine des Komplementsystems, erforscht, unter anderem in den Bereichen der Hämatologie, Neurologie, Nephrologie und Ophthalmologie.

 

Im Bereich der Ophthalmologie forscht Apellis an der späten trockenen Form der altersabhängigen Makuladegeneration: der Geographischen Atrophie. Diese Erkrankung ist durch einen fortschreitenden und irreversiblen Verlust des retinalen Pigmentepithels, der Photorezeptoren und der darunter liegenden Choriocapillaris charakterisiert. Dies kann zu einem Sehverlust bis hin zur Erblindung führen. Die Behandlung der Geographischen Atrophie stellt bisher einen “Unmet Need“ für Patienten dar.

 

Als ein Behandlungsansatz bei der Geographischen Atrophie wird der oben genannte C3-Inhibitor intravitreal verabreicht und derzeit in zwei Phase-III-Studien Derby & Oaks untersucht.

 

Für weitere Informationen über Apellis besuchen Sie uns auf apellis.com. Unter geographicatrophy.eu können Sie mehr zur Geographischen Atrophie erfahren.

Weitere Informationen

Firmenprofil CHIESI GmbH

 

Die Chiesi Gruppe widmet sich der Forschung, der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer verschreibungspflichtiger Medikamente für Atemwegserkrankungen, Neonatologie, Transplantationsmedizin sowie seltene Erkrankungen. Vor allem im Bereich der seltenen Erkrankungen blickt Chiesi auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien zurück, die die ungedeckten Bedürfnisse von Menschen mit seltenen Krankheiten erfüllen.

 

Insbesondere konzentriert sich die neu gegründete Geschäftseinheit des Unternehmens (Chiesi Global Rare Diseases) auf die Forschung und Produktentwicklung von lysosomalen Speicherkrankheiten sowie der seltenen hämatologischen und ophthalmologischen Erkrankungen. Die neue Abteilung arbeitet mit der Chiesi Gruppe zusammen, um die Ressourcen und Fähigkeiten unseres globalen Netzwerks zu nutzen und Menschen mit seltenen Krankheiten, von denen viele nur eine eingeschränkte oder gar keine Therapie zur Verfügung haben, innovative neue Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Die Abteilung ist Partner von weltweit führenden Vertretern der Forschung, Behandlern sowie Selbsthilfegruppen.

 

Chiesi Farmaceutici S.p.A. ist ein internationales, familiengeführtes Pharma-Unternehmen mit Hauptsitz in Parma, Italien. Das 1935 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 5.600 Mitarbeitende in weltweit 29 Tochtergesellschaften und vertreibt seine Produkte in über 70 Ländern. Die Niederlassung in Deutschland, die Chiesi GmbH, hat ihren Sitz in Hamburg und beschäftigt rund 350 Mitarbeitende im Innen- und Außendienst.

 

Seit 2019 ist die Chiesi Gruppe zertifizierte B Corporation®. B Corps erfüllen die höchsten nachweisbaren Standards hinsichtlich sozialer und ökologischer Leistung, Transparenz und Verantwortung. Mehr zu B Corp™ unter www.bcorporation.net.

 

Erfahren Sie mehr über Chiesi unter www.chiesi.de.

 

Weitere Informationen

Firmenprofil Heidelberg Engineering GmbH

 

Heidelberg Engineering entwickelt nachhaltige Lösungen für die Augenheilkunde, die es Ärzten ermöglichen die Patientenversorgung zu verbessern. Die eingesetzten Technologien für Bildgebung und Healthcare-IT werden ständig optimiert und weiterentwickelt. Seit der Gründung im Jahr 1990 arbeitet das Unternehmen mit Wissenschaftlern, Ärzten und Industriepartnern daran, den klinischen Nutzen von innovativen Produkten zu maximieren.

 

Hervorragende Produktqualität und unterstützende Bildungsangebote sind für Heidelberg Engineering unerlässlich, um das Vertrauen in die Belastbarkeit von Diagnosen zu fördern. Diese Werte sind zum Markenzeichen des Unternehmens geworden. Eine fundierte Expertise in der Entwicklung und Implementierung von intelligenten Bild- und Datenmanagementlösungen erweitert das ursprüngliche Kerngeschäft des Unternehmens, das seit seiner Gründung diagnostische Geräte für die Augenheilkunde entwickelt, herstellt und vertreibt.

 

Das wachsende Produktportfolio von Heidelberg Engineering umfasst die folgenden Kerntechnologien: konfokale Mikroskopie, Laser-Scanning, optische Kohärenztomografie (OCT), Echtzeit-Bildverarbeitung und -auswertung, multimodale Bilddatenmanagement-Lösungen (PACS), elektronische Patientendatenverwaltung und Data-Mining.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.heidelbergengineering.com.

Weitere Informationen

Firmenprofil OmniVision GmbH

 

OmniVision® bietet ein breites Produktspektrum in bester Qualität mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Unternehmen lebt diese Positionierung konsequent und entwickelt diese immer weiter.

 

Mit dem Herzen dabei sein, wenn es um das Auge geht – OmniVision®

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.omnivision-pharma.com

Weitere Informationen

Firmenprofil Roche Deutschland Holding GmbH

 

Wer sieht, erkennt Gesichter, liest Emotionen, Bücher oder E-Mails, bedient Maschinen und findet seinen Weg auch dort, wo alles unbekannt ist. Doch bei Millionen von Menschen ist die Sehkraft bedroht. Tendenz: steigend.
Das zu ändern und die Erkrankten vor dem Verlust der Sehkraft zu bewahren, ist unser Ziel.

 

Unsere Forschung fokussiert auf Erkrankungen der Retina – wie z. B. AMD und DMÖ –, damit für Betroffene eine innovative und patientenfreundliche Therapie möglich wird. Wir forschen an neuen Wegen, entwickeln innovative Therapien und integrierte digitale Lösungen, die in den Alltag passen.

 

Wir sind Roche in Deutschland: Rund 16.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Wohl von Patienten etwas bewegen. Wir sind die zweitgrößte Ländervertretung innerhalb des weltweiten Roche Konzerns. Was uns auszeichnet: In Deutschland sind beide Geschäftsbereiche, Pharma und Diagnostics, über die gesamte  Wertschöpfungskette vertreten: von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb unserer innovativen Produkte.
Neben dem Fokus auf den deutschen Markt sind an allen vier Standorten auch globale Funktionen vertreten. Wir haben starke Wurzeln und blicken stets in die Zukunft. Deswegen investieren wir ständig – in unsere deutschen Standorte, in Technologien und neue Lösungen, in Forschung und Kooperationen, in Umwelt und Gesellschaft und in unsere Mitarbeitenden.

 

Der neue Schwerpunkt Ophthalmologie im Bereich Pharma ist aktuell im Aufbau.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.de

Weitere Informationen
Firmenprofil Santen GmbH

 

Als Pharmaunternehmen, das sich primär auf die Ophthalmologie spezialisiert hat, widmet sich Santen der Erforschung, Entwicklung und dem Vertrieb von Arzneimitteln, rezeptfreien Produkten und Medizingeräten. Santen nimmt im japanischen Markt für verschreibungspflichtige ophthalmische Arzneimittel seit langem eine vorrangige Stellung ein und ist jetzt auch im EMEA-Gebiet (Europa, Naher Osten und Afrika) eines der führenden Unternehmen der Branche.

 

Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und organisatorischer Möglichkeiten, die im Verlauf von 130 Jahren gewachsen sind, stellt Santen Produkte und Dienstleistungen zum Wohle der Patienten, deren Angehörigen und schließlich der Gesellschaft in mehr als 60 Ländern bereit.

 

Santen GmbH
Erika-Mann-Str. 21
80636 München
Phone +49 89 84 80 780
Fax +49 89 84 80 7860
mail@santen.com

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von Santen: www.santen.com (Hauptsitz Japan) und www.santen.eu (EMEA).

Weitere Informationen

Firmenprofil Théa Pharma GmbH

 

Als Marktführer in mehreren therapeutischen Klassen sowie im Bereich unkonservierter Ophthalmika sind die Laboratoires Théa bestrebt, die Bedürfnisse aller Fachärzte in der Augenheilkunde zu erfüllen, unabhängig davon, auf welches Gebiet sie sich spezialisiert haben und welche Krankheiten sie behandeln. Théa bietet eine umfangreiche und moderne Produktpalette von bewährten Klassikern bis hin zu neuen Innovationen, sei es im Bereich der Diagnostik, der Chirurgie oder der therapeutischen Behandlung.

 

Weitere Informationen: www.theapharma.de

Weitere Informationen

Firmenprofil Ursapharm Arzneimittel GmbH 

 

Seit mehr als 30 Jahren steht der Name URSAPHARM für den konsequenten Transfer innovativer pharmazeutischer Konzepte in erfolgreiche Arzneimittel und Medizinprodukte. Heute ist URSAPHARM ein international operierendes mittelständisches Unternehmen und zählt aufgrund seines breiten Produktspektrums auf dem Gebiet der Ophthalmologie in Deutschland zu den Marktführern. Schwerpunkte der Produktpalette liegen bei der Behandlung des Trockenen Auges, der antientzündlichen und antibiotischen Therapie sowie der Behandlung des Glaukoms. Darüber hinaus bietet URSAPHARM viele weitere Präparate zur Lösung verschiedenster augenheilkundlicher Problemstellungen.

 

Im Rahmen der Produktentwicklung bei URSAPHARM stehen die Verträglichkeit der Präparate und damit das Wohl der Patienten an oberster Stelle. Mit der Eliminierung potenziell schädigender Konservierungsstoffe aus Mehrdosisbehältnissen für Augentropfen und Augensalben hat URSAPHARM als erster Ophthalmikahersteller einen entscheidenden Schritt für mehr Patientensicherheit in der Augenheilkunde vollzogen und wird diesen Weg auch in Zukunft konsequent weitergeben.

 

URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Industriestraße 35
66129 Saarbrücken

Fon: 06805 – 92 92 0
Fax: 06805 – 92 92 88
info@ursapharm.de

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.ursapharm.de.

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorunternehmen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Unterstützungsleistung durch die Unternehmen.

Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Umfang der Unterstützung: 30.000 €

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern

 

Sponsor: Apellis Pharmaceuticals, Inc.
Umfang der Unterstützung: 30.000 €

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern

 

Sponsor: Chiesi GmbH
Umfang der Unterstützung: 10.000 € (Standort Mainz)

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

FAQ/Kontakt

Kongressorganisation und Registrierung

Kooperationen



Termine

OPHTHALMO Update

24.-25. November 2023
TBA

1.-2. Dezember 2023
Mainz, Rheingoldhalle

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}