• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Ophthalmo Update 2023Ophthalmo Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Referierende 2021 Kopieren

Prof. Dr. Norbert Bornfeld

Wissenschaftliche Leitung

Praxis Zentrum für Augenheilkunde
Düsseldorf

norbert.bornfeld@uni-duisburg-essen.de

Netzhauterkrankungen

  • Pathologische Myopie
  • Nicht-rhegmatogene Netzhautablösungen
  • Netzhautbeteiligung bei Systemerkrankung

Prof. Dr. Claus Cursiefen

Wissenschaftliche Leitung

Direktor des Zentrums für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Köln

claus.cursiefen@uk-koeln.de

Bindehaut- und Hornhauterkrankungen

  • Konjunktivitis
  • Keratitis
  • Hornhautdystrophien
  • Verätzung

Prof. Dr. Carsten Framme

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Universitätsklinik für Augenheilkunde
Medizinische Hochschule Hannover

framme.carsten@mh-hannover.de

Diabetische Retinopathie

  • Proliferative Retinopathie
  • Intravitreale Injektionen mit Anti-VEGF und Kortison
  • Laser und Vitrektomie bei DME und Diabetischer Retinopathie

Prof. Dr. Wolf A. Lagrèze

Wissenschaftliche Leitung

Ärztlicher Leiter der Sektion Neuroophthalmologie, Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung der Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg

wolf.lagreze@uniklinik-freiburg.de

Kinderaugenheilkunde

  • Myopie
  • Digitale Medien

Prof. Dr. Dr. h. c. Nikolaos Bechrakis

Direktor der Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Essen

retina@uk-essen.de

Onkologie

  • Epidemiologie intraokularer Raumforderungen
  • Optimierung der Diagnostik, Morbidität und Mortalität beim Aderhautmelanom
  • Aktuelle Behandlungsstrategien beim Retinoblastom

Prof. Dr. Anja Eckstein

Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Essen

anja.eckstein@uk-essen.de

Strabologie & Endokrine Orbitopathie

  • Endokrine Orbitopathie-Neue Leitlinien
  • Einfluss der Schilddrüsenerkrankung auf die EO
  • Sekundärer Strabismus
  • Erfolg nach Strabismus-Operationen
  • Lebensqualität bei Strabismus

Prof. Dr. Carsten Heinz

Leitender Arzt des Augenzentrums
St. Franziskus-Hospital Münster

carsten.heinz@augen-franziskus.de

Uveitis

  • Diagnostik
  • Komplikationen
  • Medikamentöse Therapie

Prof. Dr. Ulrich Kellner

Ärztliche Leitung
Zentrum für seltene Netzhauterkrankungen, AugenZentrum Siegburg,
MVZ Augenärztliches Diagnostik- und Therapiecentrum Siegburg GmbH

kellneru@retinascience.de

Hot Topic: Hereditäre Netzhautdystrophien

  • Pathophysiologie
  • Diagnostik
  • Therapie

Prof. Dr. Thomas Kohnen

Direktor der Klinik für Augenheilkunde
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

augeninfo@kgu.de

Refraktive und Kataraktchirurgie

  • Refraktive Chirurgie – Hornhaut- vs. Linsenchirurgie
  • Presbyopie-korrigierende Intraokularlinsen in der Kataraktchirurgie
  • PROMs – Wie zufrieden sind unsere Patienten?

Prof. Dr. Albrecht Lommatzsch

Leitender Arzt
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster

albrecht.lommatzsch@augen-franziskus.de

Altersabhängige Makuladegeneration

  • Nomenklatur und Klassifikation
  • Update Biomarker
  • Aktuelles zur Nahrungsergänzung
  • Therapie der trockenen und neovaskulären AMD

Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer

Oberärztin
Augenklinik der LMU, München

emessmer@med.uni-muenchen.de

Trockenes Auge

  • Pathophysiologie des Trockenen Auges
  • Neue diagnostische Verfahren
  • Leitliniengerechte Therapie des Trockenen Auges

Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzeisen

Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

rainer.schmelzeisen@uniklinik-freiburg.de

Ophthalmo meets: MKG

  • Orbitaverletzungen bei Kindern
  • Orbitaverletzungen und Orbitarekonstruktion
  • Orbitatumore

Prof. Dr. Hagen Thieme

Direktor der Universitätsaugenklinik
Universitätsklinikum Magdeburg

hagen.thieme@med.ovgu.de 

Glaukom

  • Neue Glaukomdiagnostik inklusive KI
  • Neuerungen bei der medikamentösen Therapie
  • Neues zu Glaukomchirurgie

Prof. Dr. Helmut Wilhelm

Oberarzt im Department für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Tübingen

helmut.wilhelm@med.uni-tuebingen.de

Neuroophthalmologie

  • Optikusneuritis
  • Zerebrale Sinusthrombose
  • Horner-Syndrom

Konzeptentwicklung und Veranstalter

FAQ/Kontakt

Kongressorganisation und Registrierung

Kooperationen




Termine

OPHTHALMO Update

1.-2. Dezember 2023
Mainz, Rheingoldhalle

8.-9. Dezember 2023
Berlin, Estrel

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}