• Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2020
    • Referenten 2020
    • Sponsoren 2020
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Ophthalmo Update 2021Ophthalmo Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2020
    • Referenten 2020
    • Sponsoren 2020
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Programm 2020

Das Programm für 2021 ist in Vorbereitung. Nachfolgend finden Sie zur Orientierung das Programm von 2020.

  • 6. und 7. November 2020
  • 27. und 28. November 2020

6. und 7. November 2020

Freitag, 6.11.2020

Begrüßung09:45
Kinderaugenheilkunde
Wolf A. Lagrèze, Freiburg
10:00
Praxis-Ophthalmo
Elisabeth Messmer, München
10:45
Pause 11:45
Bindehaut- und Hornhauterkrankungen
Claus Cursiefen, Köln
12:30
Strabologie & Endokrine Orbitopathie
Anja Eckstein, Essen
13:15
Mittagspause14:00
Neuroophthalmologie
Helmut Wilhelm, Tübingen
15:00
Refraktive und Kataraktchirurgie
Thomas Kohnen, Frankfurt
15:45
Pause 16:30
Glaukom
Hagen Thieme, Magdeburg
17:00
Hot Topic: Virtual Reality
Peter Maloca, Luzern
17:45
Ende 18:30

Samstag, 7.11.2020

  
Ablatio retinae und Trauma
Nikolaos Bechrakis, Essen
09:00
Vitreoretinales Interface
Norbert Bornfeld, Essen
10:00
Pause 10:45
Altersabhängige Makuladegeneration
Sandra Liakopoulos, Köln
11:15
Uveitis
Carsten Heinz, Münster
12:15
Mittagspause13:00
Diabetische Retinopathie
Carsten Framme, Hannover
13:45
Gefäßverschlüsse
Nicolas Feltgen, Göttingen
14:45
Ende 15:30

Programm Livestream 2020

Die Zertifizierung für das Ophthalmo Update 2021 ist beantragt

Das Ophthalmo Update 2020 wurde mit 16 Punkten zertifiziert

Ihre Fortbildungspunkte sichern Sie sich ein Mal pro Veranstaltungstag mit einem Klick auf den CME-Button. Diesen finden Sie unterhalb des Videos. Ist Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) im Kundenprofil angegeben, werden Ihre CME-Punkte durch den Klick auf den CME-Button nach Ablauf von 8 Tagen automatisch an die Bundesärztekammer gemeldet. Sollte Ihre EFN nicht im Kundenprofil hinterlegt sein, finden Sie Ihr CME-Zertifikat in Ihrem Kundenprofil bei streamedup! unter „Ihre CME-Tests“. In diesem Fall laden Sie sich das Zertifikat herunter und reichen es bei Ihrer zuständigen Ärztekammer ein.

27. und 28. November 2020

Freitag, 27.11.2020

Begrüßung09:45
Kinderaugenheilkunde
Wolf A. Lagrèze, Freiburg
10:00
Praxis-Ophthalmo
Elisabeth Messmer, München
10:45
Pause 11:45
Bindehaut- und Hornhauterkrankungen
Claus Cursiefen, Köln
12:30
Strabologie & Endokrine Orbitopathie
Anja Eckstein, Essen
13:15
Mittagspause14:00
Neuroophthalmologie
Helmut Wilhelm, Tübingen
15:00
Refraktive und Kataraktchirurgie
Thomas Kohnen, Frankfurt
15:45
Pause 16:30
Glaukom
Hagen Thieme, Magdeburg
17:00
Hot Topic: Virtual Reality
Peter Maloca, Luzern
17:45
Ende 18:30

Samstag, 28.11.2020

  
Ablatio retinae und Trauma
Nikolaos Bechrakis, Essen
09:00
Vitreoretinales Interface
Norbert Bornfeld, Essen
10:00
Pause 10:45
Altersabhängige Makuladegeneration
Sandra Liakopoulos, Köln
11:15
Uveitis
Carsten Heinz, Münster
12:15
Mittagspause13:00
Diabetische Retinopathie
Carsten Framme, Hannover
13:45
Gefäßverschlüsse
Nicolas Feltgen, Göttingen
14:45
Ende 15:30

Programm Livestream 2020

Das Ophthalmo Update 2021 ist zur Zertifizierung eingereicht.

Das Ophthalmo Update 2020 wurde mit 15 Punkten zertifiziert.

Als Teilnehmer des Seminars erhalten Sie am Tagungscounter Ihre Teilnahmebestätigung mit den Fortbildungspunkten der (Landes-) Ärztekammer. Bitte scannen Sie vor Ort Ihren Barcode ein oder kleben Sie Ihren Barcode-Aufkleber in die ausliegende Teilnehmerliste ein. Es ist auch möglich, die Teilnahmebestätigung nach der Veranstaltung bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer einzureichen, um die Fortbildungspunkte anerkennen zu lassen. Eine Zusendung von Seiten der LÄK an die Teilnehmer erfolgt nicht.

Ärzte aus Österreich und der Schweiz müssen sich vor Ort nicht eintragen. Bitte reichen Sie Ihre Teilnahmebestätigung bei der Ärztekammer ein. Von der österreichischen Ärztekammer werden die Forbildungspunkte in gleichem Umfang wie in Deutschland als DFP-Punkte anerkannt.

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-36
  • +49 (0) 611 949154-99
  • ophthalmo-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Kooperationen



Termine

OPHTHALMO Update

3.-4. Dezember 2021
Mainz Rheingoldhalle

21.-22. Januar 2022
Berlin Congress Center - bcc

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)